Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung von uns im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Kundenkartenbedingungen

Einwilligungserklärung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 Einwilligungserklärung für die Speicherung von Daten für die Kundendatei der Apotheke zur Austria sowie die Zusendung von personenbezogenen und allgemeinen Informationen oder Direktwerbung per Post und per E-Mail.

Ich stimme zu, dass die Apotheke zur Austria die von mir bekannt gegebenen Daten sowie die Daten über meine mit der Kundenkarte getätigten Einkäufe im erforderlichen Umfang speichert und für die Zusendung von Information und Werbung betreffend rezeptfreie Arzneimittel, andere Gesundheitsprodukte und Veranstaltungen bzw. Aktionen per E-Mail und Post, die Zustellung eines elektronischen Newsletters, die Information über die Verfügbarkeit zu bestellender und bestellte Arzneimittel per Telefon und SMS, die Erinnerung an Termine zur Anwendung eines Arzneimittels oder kosmetische Behandlungen per E-Mail und SMS und den Ausdruck von Aufstellungen der von mir bezogenen Arzneimittel verwendet.

Mir ist bekannt, dass meine oben angeführten Daten auf der Grundlage der §§ 1 und 10 Apothekenbetriebsordnung 2005 verarbeitet und für die Dauer meiner Geschäftsbeziehung zur Apotheke zur Austria gespeichert werden. Verantwortlich für die Verarbeitung ist Herr Mag. pharm  Vuk Pejovic  als Konzessionsinhaber der Apotheke, erreichbar unter den folgenden Kontaktdaten:

Währinger Straße 18, 1090 Wien
+43(o)1 317 93 29
office@austriaapo.at

Für den Fall einer Übertragung des Apothekenunternehmens stimme ich der Mitübertragung meiner oben angeführten Daten und der Übertragung der Verantwortung an den neuen Konzessionsinhaber zu.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit mittels Brief oder E-mail an die Apotheke zur Austria widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Widerrufs in der Apotheke zur Austria erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen auf der Grundlage dieser Einwilligungserklärung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung meiner Daten bis zum Einlangen des Widerrufs bleibt davon unberührt.

Mir ist bekannt, dass ich mein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Beschwerde an die Datenschutzbehörde jederzeit geltend machen kann.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Firma Google LLC mit Sitz in Mountain View, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176 der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis hatten und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von uns eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Onlineshop apotheke zur austria

Privatsphäre

Es werden nur die zur ordentlichen Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten bei uns auf der Grundlage der Datenschutzbestimmungen elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Durch das Anlegen eines Kundenprofils und /oder Durchführung einer Bestellung stimmt der Kunde der oben genannten Vorgehensweise ausdrücklich zu.

Kundendaten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder zur Einsicht gebracht. Kundendaten werden von uns weiters im Rahmen vertretbarer, technischer Möglichkeiten vor Zugriff durch Dritte geschützt (Verschlüsselung der Datenübertragung).

Datenschutz (Verschlüsselung)

Wir verwenden für unseren Online-Shop eine verschlüsselte Datenübertragung. Sie erkennen dies an dem vorangestellten „https://“ in der Browserzeile. D.h. die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server ist verschlüsselt und kann (ohne extremen Aufwand) nicht entschlüsselt bzw. ausgelesen werden.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@austriaapo.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Apo Austria App

Information und Einverständniserklärung gem. DSGVO

Ich stimme zu, dass die Apotheke zur Austria die von mir bekannt gegebenen Daten (Name, Titel, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, bekannte Allergien) sowie die Daten über meine mit der Kundenkarte getätigten Einkäufe im erforderlichen Umfang speichert, insbesondere für Zwecke meiner umfassenderen Beratung und Betreuung, zum Schutz meiner eigenen Gesundheit (Vermeidung der Doppelmedikation; Überprüfung der Arzneimittel auf unerwünschte Wechselwirkungen und Risiken, ggf. Datenabgleich mit Blisterzentrum und Speicherung der Daten ebendort, Information über die Verfügbarkeit bestellter Arzneimittel zB. per Telefon, E-mail und SMS, Gewährung von Aktionen, Erinnerung an Impftermine oder Anwendungszeitpunkte zB per E-Mail und SMS die Zustellung eines elektronischen Newsletters, die Zusendung von Information und Werbung per E-Mail und Post) verwendet. Ich erteile die ausdrückliche Zustimmung, dass die Linden-Apotheke/Marien-Apotheke/ für die Verarbeitung meiner Daten nach Maßgabe der Bestimmungen der DSGVO und des DSG 2000 auch Sub-Verarbeiter mittels Auftragsverarbeitungsverträgen beauftragt, soweit die vorliegenden Verpflichtungen auf diese überbunden werden.

Sofern ich die Apotheken-App installiere und für die Dauer der Verwendung dieser App respektive bis auf jederzeit möglichen Widerruf, stimme ich zum Zwecke des Betriebes und der Nutzung der Apotheken-App, zum Zweck meiner umfassenden Beratung und Betreuung und zum Schutz meiner Gesundheit auch einer verschlüsselten Übertragung und der Speicherung meiner Einkaufshistorie in einer DSGVO-konformen Serverdatenbank zu. Die Server werden aktuell von der World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, und/oder der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, betrieben. Einem Wechsel der Sub-Verarbeiter / Änderung des Serverstandortes stimme ich zu, sofern der Serverstandort in der EU verbleibt. Ich erkläre mich ausdrücklich damit einverstanden, dass dabei in der Serverdatenbank auch eine Zusammenführung meiner Einkaufshistorien bei den Partner- Apotheken, die wiederum über die Apotheken-App angeschlossen sind, erfolgt. Bezüglich meiner in der Serverdatenbank gespeicherten Einkaufshistorien erfolgt durch die Partner- Apotheken eine gemeinschaftliche Verarbeitung. Es werden jedoch keine Daten anderer andere Apotheken aggregiert, und auch keine Kaufdaten in der App direkt gespeichert; die Daten werden von der App via API aus der Serverdatenbank abgerufen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, der Zugriff erfolgt mittels sessionToken und refreshToken. Der Zugriff auf die Daten via App ist mit einem individuellen Passwort geschützt, das ich beim Installieren der App selbst vergebe und das verschlüsselt gespeichert wird. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen, meine Daten werden dann so pseudonymisiert oder anonymisiert, dass sie nicht mehr auf mich rückführbar sind.

Mir ist bekannt, dass meine oben angeführten Daten auf der Grundlage der §§ 1 und 10 Apothekenbetriebsordnung 2005 verarbeitet und für die Dauer meiner Geschäftsbeziehung zur Apotheke zur Austria gespeichert werden. Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Konzessionsinhaber der Apotheke, erreichbar unter den Kontaktdaten der Apotheke. Für den Fall einer Übertragung des Apothekenunternehmens stimme ich der Mitübertragung meiner oben angeführten Daten und der Übertragung der Verantwortung an den neuen Konzessionsinhaber zu.

Die vorliegende Zustimmungserklärung kann ich jederzeit mittels Brief an die Adresse der Apotheke oder per E-Mail widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Widerrufs in Apotheke zur Austria erfolgen keine weiteren Datenverarbeitungen auf der Grundlage dieser Einwilligungserklärung, soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung oder Berechtigung zur weiteren Verarbeitung besteht. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung meiner Daten bis zum Einlangen des Widerrufs bleibt davon unberührt. Mir ist bekannt, dass ich mein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, https.//www.dsb.gv.at/ jederzeit geltend machen kann.

Rechtssubjekt der Apo Austria App ist Rocket-IT für Apos, Viktor Hafner, c/o Linden-Apotheke, Hernalser Hauptstrasse 155, 1170 Wien (chefsache@lindenapo.info)

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

• Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com;
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

• Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns (office@austriaapo.at) oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Apotheke zur Austria
Telefon: 01 / 317 93 29
Email: office@austriaapo.at